Mit Herz und Hightech in die Zukunft der Gesundheitsversorgung Im Mittelpunkt unseres Klinikums stehen die Menschen und der persönliche Austausch. Im Hintergrund sorgt deshalb eine moderne IT-Infrastruktur dafür, dass sich unser medizinisches Personal ganz auf das Wesentliche konzentrieren kann: unsere Patientinnen und Patienten. Ein zentrales Element dabei ist unser klinisches Informationssystem von Oracle Cerner. Dieses ziehen wir nun erfolgreich in die Cloud um. Der Umzug bringt mehr Sicherheit, verbesserte Betriebsunterstützung und bildet das Fundament für innovative Weiterentwicklungen. Zusätzlich führen wir das „i. s. h. med. Model System“ ein, um Prozesse zu standardisieren und zu optimieren. Durch die verlängerte Wartung und die Möglichkeit, ohne zusätzliche Lizenzkosten an der neuen Gesundheitsplattform von Oracle mitzuwirken, gestalten wir aktiv die digitale Zukunft im Gesundheitswesen mit. Gemeinsam mit Oracle Health schaffen wir eine leistungsstarke und zukunftsfähige IT-Landschaft – als Basis für eine menschennahe und moderne Versorgung. #DigitalHealth #KlinikIT #CloudHealthcare #InnovationImGesundheitswesen #OracleHealth #MitHerzUndHightech
Klinikum Lippe GmbH
Hospitals and Health Care
Detmold, --- 1,743 followers
Top-Medizin mit Herz und Hightech, von Mensch zu Mensch: Dafür steht das Klinikum Lippe.
About us
Das Klinikum Lippe ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland. In rund 30 Kliniken an drei Standorten halten wir nahezu jede Fachrichtung vor. Das Leistungsprofil der Standorte ist nach Schwerpunkten gegliedert. Dadurch ist es möglich, sowohl eine Grundversorgung in der Fläche vorzuhalten als auch eine hochspezialisierte, überwiegend in interdisziplinären Zentren organisierte Spitzenversorgung zu gewährleisten. Unsere rund 2.800 Mitarbeiter besitzen einen wertvollen Vorrat an Wissen und Erfahrungen. Menschlichkeit, Einfühlungsvermögen und Kompetenz stehen an oberster Stelle. Wir behandeln jährlich über 43.000 stationäre und weit mehr als 100.000 ambulante Patienten – vom Frühgeborenen bis zum Hundertjährigen. Das ist eine große Verantwortung, die wir gerne übernehmen. Wir genießen auch über die Grenzen von Lippe hinaus einen ausgezeichneten Ruf. Stellenangebote: https://www.diejobklinik.de/klinikumlippe/ Impressum: http://www.klinikum-lippe.de/impressum/
- Website
-
http://www.klinikum-lippe.de
External link for Klinikum Lippe GmbH
- Industry
- Hospitals and Health Care
- Company size
- 1,001-5,000 employees
- Headquarters
- Detmold, ---
- Type
- Nonprofit
- Specialties
- Viszeralonoklogisches Zentrum, Prostatazentrum (MRT-gestützte Prostatabiopsie), Babyfreundliches Krankenhaus, and Zertifiziertes Brustzentrum
Locations
-
Primary
Röntgenstraße 18
Detmold, --- 32756, DE
-
Rintelner Str. 85
Lemgo, 32657, DE
-
Heldmanstr. 45
Bad Salzuflen, 32108, DE
Employees at Klinikum Lippe GmbH
-
Laura van der Smissen
Neuropsychologist at Klinikum Lippe GmbH
-
Sürmeli Yazgi-Orun
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
-
Corinna Susanne Bryan
Chefärztin Geburtshilfe Universitätsklinikum für Gynäkologie und Geburtshilfe, Universität Bielefeld. Happy to teach and proud of our students and…
-
Dr. mult. Sjaak Pouwels, MD, PhD
Surgeon in training at Klinikum Lippe
Updates
-
Modernes Simulationstraining für die Anästhesie-Ausbildung Die Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin hat zwei neue Trainingsgeräte angeschafft, die gezielt zur Schulung fortgeschrittener medizinischer Fertigkeiten dienen – insbesondere für die Lumbalpunktion und Epiduralanästhesie. Die Trainingsmodelle bieten realistische haptische Rückmeldungen, messbaren Flüssigkeitsdruck sowie unterschiedliche Einsätze, die verschiedene Patientensituationen simulieren. So können unsere Auszubildenden unter nahezu echten Bedingungen üben – vom korrekten Punktionsgefühl bis hin zur Platzierung eines Katheters. Ein besonderes Highlight ist die Integration von Augmented Reality: Über eine begleitende App lassen sich innere anatomische Strukturen wie Muskulatur, Gefäße und Skelett virtuell erkunden. Studierende können sich so nicht nur in der praktischen Anwendung, sondern auch im Verständnis der anatomischen Zusammenhänge weiterentwickeln. Mit dieser Investition stärken wir unser klinisches Kompetenzzentrum und tragen aktiv zur hochwertigen Ausbildung zukünftiger Fachkräfte in der Anästhesie und verwandten Bereichen bei. Foto v.l.n.r.: Serge Schüßler, Referent Lehrkoordination, und PD Dr. Markus Flentje, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin #MedizinischeAusbildung #Anästhesie #Simulationstraining #Lumbalpunktion #Epiduralanästhesie #KlinischeKompetenz #AugmentedReality #MedEd #ZukunftMedizin
-
-
Wir sagen Danke! Die Förderung ermöglicht uns eine räumliche Aufstockung der aktuellen Klinik und den Ausbau der stationären Versorgung in Bad Salzuflen.
Gesundheitsminister #Laumann hat Förderbescheide in Höhe von 114 Millionen an nordrhein-westfälische Krankenhäuser übergeben. Damit fördert das Land in vier weiteren Krankenhäusern bauliche Maßnahmen zur Umsetzung des neuen #KrankenhausplanNRW. Insgesamt unterstützen wir die Krankenhäuser in #NRW bei den anstehenden Strukturveränderungen mit rund 2,5 Milliarden Euro. „Mit dem neuen Krankenhausplan haben wir die Krankenhauslandschaft in Nordrhein-Westfalen durch notwendige, tiefgreifende Strukturveränderungen auf ein zukunftsfähiges und solides Fundament gestellt. Denn über die Qualitätsvorgaben, die die Kliniken erfüllen müssen, um eine Leistungsgruppe anbieten zu können, stärkt der neue Plan zum einen die Behandlungsqualität für die Patientinnen und Patienten. Zum anderen wirkt der neue Plan so dem ruinösen Wettbewerb zwischen den Kliniken um Fallzahlen und Personal entgegen. Mit den Kosten für diesen unerlässlichen Strukturwandel lässt die Landesregierung die Krankenhäuser nicht alleine, sondern stellt dafür zusätzliche Mittel in Milliardenhöhe zur Verfügung“, erklärte Gesundheitsminister Laumann. - Die GFO Kliniken Mettmann-Süd werden mit rund 86,7 Millionen Euro unterstützt, um die Kapazitäten am Standort St. Josefs Krankenhaus Hilden zu erweitern. - Rund 5,4 Millionen Euro Förderung erhalten die Duisburger Helios Kliniken, um die Kapazitäten des Standorts St. Anna zu erweitern. - Dem Klinikum Lippe wurde für den Standort in Bad Salzuflen eine Förderung von rund 17,8 Millionen Euro bewilligt, mit der ein Neubau für den Bereich Kinder- und Jugendpsychiatrie entstehen wird. - Die LWL-Klinik Dortmund erhält Fördermittel in Höhe von rund 4,1 Millionen Euro für den Neubau einer Akutstation für die Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort Elisabeth-Klinik. Daneben ging auch ein Förderbescheid aus dem Krankenhausstrukturfonds in Höhe von rund 82,9 Millionen Euro an das Agaplesion Klinikum Hagen zur Standortkonzentration des St.-Johannes-Hospitals und des St.-Josefs-Hospitals am Agaplesion Klinikum Hagen. Rund 42,6 Millionen Euro davon werden von den Gesetzlichen Krankenkassen bereitgestellt. Weitere Informationen: https://lnkd.in/e_MJZSB8
-
-
-
-
-
+1
-
-
18 Millionen Euro Förderung für mehr Kinder- und Jugendpsychiatrie-Plätze in OWL Das Land NRW unterstützt den Ausbau der stationären Kinder- und Jugendpsychiatrie am Klinikum Lippe in Bad Salzuflen mit knapp 18 Millionen Euro. Damit entstehen 32 zusätzliche stationäre Behandlungsplätze sowie 8 tagesklinische Plätze für Kinder und Jugendliche aus den Kreisen Lippe, Herford und Minden-Lübbecke. Der Förderbescheid wurde heute durch Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann an unseren Geschäftsführer Dr. Niklas Cruse übergeben. Ein wichtiger Schritt für die psychiatrische Versorgung junger Menschen in der Region – insbesondere vor dem Hintergrund steigender Fallzahlen und zunehmender psychischer Belastungen seit der Corona-Pandemie. Vielen Dank an alle Beteiligten aus Klinik, Politik und Verwaltung, die diesen Meilenstein möglich gemacht haben! Mehr Informationen: https://lnkd.in/edPfG7ZK #KlinikumLippe #KinderUndJugendpsychiatrie #NRW #Gesundheit #KrankenhausplanungNRW #VersorgungSichern #Teamwork
-
-
Berufung auf Professur für Gastroenterologie und Infektiologie Herzlichen Glückwunsch an Prof. Dr. Johannes Tebbe zur Berufung an die Medizinische Fakultät der Universität Bielefeld! Am 26. März 2025 nahm Prof. Tebbe offiziell den Ruf auf die Professur für Gastroenterologie und Infektiologie an – und wird damit künftig das Fach an der Universität vertreten. Seit 2008 ist er Chefarzt der gleichnamigen Klinik am Klinikum Lippe, die er seither zu einem leistungsstarken Maximalversorger mit überregionaler Sichtbarkeit weiterentwickelt hat. Mit der Berufung wird die Klinik zur Universitätsklinik, und die Forschungsschwerpunkte in den Bereichen Neurogastroenterologie, Infektiologie und Ambulantisierung werden weiter ausgebaut – u.a. durch Projekte wie SePaS-digital oder die aktive Beteiligung am Netzwerk Universitätsmedizin (NUM). Dr. Niklas Cruse, Geschäftsführer des Klinikums Lippe, betont: „Die nötige Ambulantisierung betrifft alle Kliniken in Deutschland – praxisnah dazu forschen zu können, ist ein echter Gewinn.“ 🏥 Das Klinikum Lippe ist Teil des Universitätsklinikums OWL der Universität Bielefeld und besetzt derzeit acht klinische Professuren – mit wachsender akademischer Expertise. Wir freuen uns auf die nächsten Schritte und wünschen Prof. Dr. Tebbe viel Erfolg in Forschung, Lehre und Klinik! Bild v.l.n.r.: Dr. Christine Fuchs, Medizinische Geschäftsführerin, Univ.-Prof. Dr. Johannes Tebbe und Klinik-Geschäftsführer Dr. Niklas Cruse. © Klinikum Lippe #Berufung #MedizinischeFakultät #Gastroenterologie #Infektiologie #KlinikumLippe #UniversitätsklinikumOWL #UniversitätBielefeld #Forschung #Ambulantisierung #UKOWL
-
-
Austausch, Impulse, Perspektiven – 6. Netzwerktreffen Parkinsonversorgung Rund 60 engagierte Teilnehmende aus allen Professionen der Parkinsonversorgung kamen gestern in den inspirierenden Räumen des CIIT Lemgo zum 6. Netzwerktreffen unter Leitung von Prof. Dr. Christoph Redecker zusammen. Neben spannenden Fachvorträgen standen auch praxisnahe Fallvorstellungen im Fokus – ein wertvoller Rahmen für interdisziplinären Austausch und neue Impulse in der Versorgung von Parkinson-Patientinnen und -Patienten. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für den offenen Dialog und das gemeinsame Engagement! 📅 Wir freuen uns schon auf das nächste Treffen im Juni 2025! #KlinikumLippe #Parkinsonnetzwerk #Interdisziplinär #Netzwerktreffen #CIITLemgo #TeamworkInHealthcare #Parkinsonversorgung
-
-
-
-
-
+1
-
-
Klinikum Lippe GmbH reposted this
🏥 Digitale Materiallogistik zur Prozessoptimierung im OP: Im Interview berichtete Martin Wall, OP-Manager und Notfallkoordinator am Klinikum Lippe GmbH, wie die Materiallogistik am Standort Detmold digitalisiert und optimiert wurde, um die Ressourcennutzung zu verbessern. Dabei wurde – wenn auch unbeabsichtigt – auch das Abfallmanagement optimiert. 💉 „Unser Ziel ist es nicht, unsere OP-Teams für den Verbrauch einzelner Materialien zu kritisieren, sondern nach dem Prinzip so viele Materialien wie nötig und so wenig wie möglich zu arbeiten“, so Wall. Das spart nicht nur Ressourcen, sondern reduziert das Abfallvolumen und trägt zu einer deutlichen Verringerung der CO2-Emissionen bei. 👉 Mehr dazu im vollständigen Interview: https://lnkd.in/ecSF8qWP #Digitalisierung #Materiallogistik #Krankenhaus #Nachhaltigkeit #Abfallmanagement #Ressourcenschonung
-
-
Neuer Geschäftsführer am Klinikum Lippe: Dr. Niklas Cruse übernimmt die Leitung Seit dem 17. März 2025 hat das Klinikum Lippe eine neue Führung: Dr. Niklas Cruse ist neuer Geschäftsführer und Sprecher des Klinikums. Er folgt auf Dr. Johannes Hütte, der das Klinikum zum 31. März verlässt. Mit über 20 Jahren Erfahrung im Krankenhausmanagement bringt Dr. Cruse umfassende Expertise mit. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Krankenhausmanagement war er bereits als Geschäftsführer in mehreren Kliniken tätig – unter anderem in Oberhausen, Siegburg und am Universitätsklinikum Wuppertal. Zuletzt leitete er das Krankenhaus Jülich. Sein Engagement am Klinikum Lippe ist zunächst interimsweise angelegt. „Ich freue mich auf diese spannende Aufgabe und darauf, in meiner Heimatregion die Zukunft des Klinikums aktiv mitzugestalten“, so Dr. Cruse. Wir heißen ihn herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit! Foto: Dr. Niklas Cruse und die Medizinische Geschäftsführerin Dr. Christine Fuchs #KlinikumLippe #Krankenhausmanagement #Gesundheitswesen #Führungskräfte #NeuerGeschäftsführer #teamklinikumlippe
-
-
Klinikum Lippe GmbH reposted this
Der Vorstand der Bundesärztekammer (BÄK) hat das neue BÄK-Curriculum „Ärztlicher Leiter/Ärztliche Leiterin Rettungsdienst (ÄLRD)“ verabschiedet. Die BÄK setzt damit ihre Initiative zur Aktualisierung und Neufassung verschiedener Qualifikationen im Bereich des Rettungsdienstes fort. Im November 2024 hatte die Bundesärztekammer das Curriculum „Leitende Notärztin/Leitender Notarzt“ veröffentlicht. Ärztlichen Leiterinnen und Leitern Rettungsdienst (ÄLRD) obliegt die medizinische Fachaufsicht und Weisungsbefugnis in allen medizinischen Belangen des Rettungsdienstes. Sie sind für das medizinische Qualitätsmanagement und die fachliche Gesamtkonzeption der Patientenversorgung und -betreuung verantwortlich und legen die dafür erforderlichen Grundsätze fest. Auch wirken ÄLRD daran mit, dass im Rettungsdienst organisationsübergreifend die notwendigen Strukturen aufgebaut und die Prozessabläufe konstant sach-, zeit- und bedarfsgerecht erbracht werden. Das neue BÄK-Curriculum ersetzt die bestehenden Empfehlungen der Bundesärztekammer aus dem Jahr 2013. Es umfasst 50 Unterrichtseinheiten und wurde in Zusammenarbeit mit namhaften Experten aus Notfallversorgung und Rettungsdienst sowie den relevanten Fachgesellschaften erarbeitet. Das BÄK-Curriculum „Ärztlicher Leiter/Ärztliche Leiterin Rettungsdienst (ÄLRD)“ kann nun von den Landesärztekammern umgesetzt und angeboten werden. 👉 BÄK-Curriculum „Ärztlicher Leiter/Ärztliche Leiterin Rettungsdienst (ÄLRD)“: https://lnkd.in/eBDSkVF8 Wir danken folgenden Experten für die außerordentlich wichtige Mitarbeit an dem Curriculum: Prof.Dr.Jan-Thorsten Gräsner / Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Stefan Weiß/ RKH Gesundheit PD Dr. med. Jan Wnent / Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Torsten Reinhold / Oberhavel Kliniken GmbH Daniel Fischer/ Klinikum Lippe GmbH
-
-
Klinikum Lippe GmbH reposted this
JETZT ANMELDEN! Am 27. und 28. März 2025 findet der nächste SpiFa-Fachärztetag statt. Freuen Sie sich auf einen aktiven vorwärtsgewandten Austausch, innovative Ansätze und kontroverse Debatten. Alle Infos und das Programm gibt es unter: https://lnkd.in/gjCeR5D Klinikum Lippe GmbH